Palazzo Chiaramonte-Steri Museum

Piazza Marina 52. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Der Palazzo Chiaramonte-Steri ist ein historischer Palast in Palermo. Das Gebäude wurde im frühen 14. Jahrhundert begonnen und war die Residenz des mächtigen sizilianischen Herren Manfredi III. Chiaramonte. Er beauftragte die Dekoration der Sala Magna ("Große Halle") mit einer bemalten Holzdecke von Cecco di Naro, Simone da Corleone und Pellegrino Darena. Von Ende des 15. Jahrhunderts bis 1517 waren hier die aragonisch-spanischen Vizekönige von Sizilien untergebracht; später war es Sitz des königlichen Zolls und von 1600 bis 1782 das Gericht der Heiligen Inquisition.

Der Palast wurde im 20. Jahrhundert restauriert. Dabei wurden zahlreiche Elemente aus dem Gefängnis der Inquisition eliminiert. Während der Arbeiten wurden in der Fassade die Rillen von Eisenkäfigen entdeckt, in denen die abgetrennten Köpfe der Adligen, die sich gegen Kaiser Karl V. aufgelehnt hatten, aufgehängt wurden. Der Palast ist jetzt ein Museum; Unter den Kunstwerken beherbergt es Renato Guttusos Vucciria.